Montag, 26. März 2012

Grimme-Preisverleihung im Zeichen der Stars des Mittelrhein Musik Festivals

Unsere Festival Stars liegen voll im Trend:

3 Top Acts des Mittelrhein Musik Festivals  beim 48. Grimme-Preis 2012: 

Zunächst bei der Verleihung der Goldenen Kamera im ZDF ein "StellDichEin" unserer Top Stars wie Thomas Anders, Iris Berben, Hannelore Elsner, Friedrich von Thun, Till Broenner, und nun auch bei der Grimme- Preis Verleihung 2012:

Roter Teppich und Tränen: Grimme-Preis für Hannelore Hoger

Unser Festival Star aus 2006

...
Medien: Roter Teppich und Tränen: Grimme-Preis für Hoger - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/medien-roter-teppich-und-traenen-grimme-preis-fuer-hoger_aid_727243.html

Die Schauspielerin Hannelore Hoger („Bella Block“) bekam den Grimme-Sonderpreis. Sie kam mit ihrer Tochter Nina und war sichtlich gerührt, als sich das Publikum erhob und applaudierte. Die 69-Jährige habe das deutsche Fernsehen in ganz unterschiedlichen Rollen mit einer beeindruckenden Bandbreite an Figuren und Interpretationen bereichert, begründete der Deutsche Volkshochschul-Verband als Stifter der Grimme-Preise die „Besondere Ehrung“ für Hoger. „Mit dem Lob wächst auch der Erwartungsdruck“, sagte Hoger. Dann sprach sie ihre Tochter Nina direkt an: „Du hast nie ein schlechtes Wort für mich gefunden. Du bist mein Herz“, sagte sie, weinte und musste kurz pausieren.

...
Grimme-Gala: Hannelore Hoger dankt unter Tränen ihrer Tochter - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/kultur/kultur-news/grimme-gala-hannelore-hoger-dankt-unter-traenen-ihrer-tochter_aid_727270.html
 


"Liebesjahre" - Iris Berben erhält einen Grimme-Preis

Bei uns zu sehen am: 
04.08.12 Iris Berben „Frauen bewegen die Welt“
19:00 Uhr, Koblenz, Schloss Stolzenfels, Innenhof (open-air)
Eine musikalische Lesung für mehr Zivilcourage mit Helmut Eisel & JEM

Und auch die Schauspielerin Iris Berben gehört zu den Preisträgern, „Das ist der ultimative Ritterschlag“, schwärmte Iris Berben bei der Bekanntgabe der diesjährigen Grimme-Preisträger in Düsseldorf. Die 61jährige Schauspielerin, die in diesem Jahr für ihre Rolle in „Liebesjahre“ (ZDF) ausgezeichnet wird, freute sich besonders, für eben diese Produktion den Preis entgegen nehmen zu dürfen. „Einen solchen Film machen zu können, ist ein Glücksmoment für jeden Schauspieler.“
Iris Berben  gehört mit Peter Simonitschek, Axel Milberg und Nina Kunzendorf zu den Hauptdarstellern des prämierten ZDF-Films „Liebesjahre“.


Salut Salon sorgte für die musikalische Begleitung des Abends

 Bei uns zu sehen am: 
15.06.12 Salut Salon
20:00 Uhr, Koblenz, Kurfürstliches Schloss, Kaisersaal
„Ein Haifisch im Aquarium“
http://www.mittelrhein-musik-festival.de/programm/salut-salon/


Musikalisch begleitet wurde die 48. Grimme-Preis-Verleihung vom Hamburger Quartett Salut Salon. Die vier Frauen sprühten nur so vor Temperament und versetzten gleich zu Beginn das Publikum musikalisch in die Welt des „Tatorts“ – perfekt intonisiert und mit verblüffenden akustischen Effekten: Türenknarzen, Schritte, ein Schuss.

Samstag, 24. März 2012

Iris Berben muss Termin für Lesung verlegen

Iris Berben muss Termin für Lesung verlegen
Weil Iris Berben eine kurzfristige Filmverpflichtung dazwischengekommen ist, verschiebt sich ihr Auftritt beim Mittelrhein Musik Festival: Statt wie geplant am 20. Mai kommt die Schauspielerin nun am Samstag, 4. August, um 19 Uhr nach Schloss Stolzenfels zur musikalischen Lesung, die von Helmut Eisel & JEM umrahmt wird. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Tickets für die Veranstaltung sind unter anderem bei den Tourist-Infos am Bahnhof und am Rathaus erhältlich. Mehr Infos unter http://www.mittelrhein-musik-festival.de/programm/iris-berben-frauen-bewegen-die-welt/



Freitag, 23. März 2012

TV Bericht: TV Mittelrhein vom 22.03.2012

                                   Vielen Dank unserem Medienpartner TV Mittelrhein

Donnerstag, 22. März 2012

Mittwoch, 21. März 2012

Bericht der Rhein-Zeitung Koblenz / Kultur zur Programmvorstellung

Vielen Dank der RZ für die zur Verfügungstellung
Weitere aktuelle Pressemeldungen 
finden Sie immer hier in unserem Festival-Presse-Scoop.
Bitte klicken Sie hier:

Dienstag, 20. März 2012

Videoclip der Programmvorstellung


Bildimpressionen der Konzertpräsentation




















DAS Festival am Mittelrhein !

Sehr geehrte Festivalbesucher und Festivalbesucherinnen,

einzigartig, unverwechselbar, atemberaubend, vielgestaltig, romantisch, reizvoll – der
Attribute gibt es viele für das Obere Mittelrheintal, der es jedes Jahr aufs Neue gilt,
musikalisch an besonders schönen Orten gerecht zu werden.
Eine spannende Aufgabe, die wir mit einem vielseitigen, genre-übergreifenden Programm 2012 versucht haben zu lösen.
Wir freuen uns auf große Stars wie Iris Berben, Tom Gaebel, Thomas Anders, Christine Neubauer oder Paul Kuhn genauso wie auf junge Talente. Einen besonderen Focus haben wir in diesem Jahr auch mit drei Kinderkonzerten auf die jungen Musikliebhaber von morgen gelegt.
Natürlich dürfen auch Konzerte zum Thema Rheinromantik und 10 Jahre
UNESCO-Welterbe- Zertifizierung genausowenig fehlen wie zum Thema Wein und Musik.
Auch starken Frauen kommen in diesem Festivalsommer nicht nur zu Wort, sondern sie zeigen, wer hier die Musik spielt. Alljährliche Festival-Klassiker wie das Picknick-Konzert des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie oder auch solche, die zum Klassiker avancieren wie der Musikalische Waldspaziergang runden das diesjährige Programm ab.
An dieser Stelle sei uns erlaubt, herzlichen Dank zu sagen an den Festivalträger und an alle Partner, Förderer und Sponsoren, die zum Gelingen dieses Programms beigetragen haben. Unser ganz persönlicher Dank gilt weiterhin dem kompletten Vorstand des Festival-Freundeskreises. Auch Sie haben die Möglichkeit, ein Festivalfreund zu werden – nähere Informationen dazu finden Sie in unseren Flyern und im Hauptmagazin.
Wir freuen uns auf Sie im Festivalsommer vom 18. Mai bis 26. August und sind auf Ihre Resonanz gespannt.
Ulrike Piel, Frank Lefers
Festivalleitung

Pressekonferenz 20.03.12: Internationale Topstars im Festivalsommer vom 18.05. bis 26.08.2012

v.l. : Vorstandsvors. des Freundeskreises Hans-Dieter Gassen, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, Festivalleitung Ulrike Piel,  stellvertr. Vorsitzender des LOTTO-AufsichtsratesWalter Desch, Festivalleitung Frank Lefers, Schirmherr & Geschäftsführer der LOTTO Rheinland-Pfalz GmbH Herbert Laubach, Vorstandsvors. der Sparkasse Koblenz Matthias Nester.

Der Festivalsommer 2012 kann beginnen !
Auf der heutigen Programm-Präsentation wurden die diesjährigen Topstars des Mittelrhein Musik Festival 2012 vorgestellt:
Iris Berben, Paul Kuhn, Thomas Anders, Tom Gaebel & Big Band, Christine Neubauer,
uvam. vom 18. Mai bis 26. August bei insgesamt 22 Konzerten an 18 Spielstätten im Welterbe Oberes Mittelrheintal !

Einzigartig, unverwechselbar, atemberaubend, vielgestaltig, reizvoll – der Attribute gibt es viele für das Obere Mittelrheintal, denen es jedes Jahr aufs Neue gilt, musikalisch an den schönsten Spielstätten gerecht zu werden. Auch im Festivalsommer 2012, vom 18. Mai bis 26. August, wird dem Publikum die Entscheidung nicht leicht fallen: ein außergewöhnlich breit angelegtes Programm mit 22 hochkarätigen Veranstaltungen mit großen Künstlernamen und jungen Talenten, von Oberwesel bis Remagen, rechts- und linksrheinisch, zumeist open-air, erwartet die Festivalbesucher. Freuen Sie sich auf prominente Stars wie Iris Berben, Thomas Anders, Christine Neubauer, Paul Kuhn oder Tom Gaebel.
Zum 10-jährigen Jubiläum der UNESCO-Zertifizierung wird es ein UNESCO-Welterbekonzert mit Lukas Stollhof/Orgel und Vesselin Parschkevov/Geige in der Liebfrauenkirche Oberwesel am 30. Mai geben. 
Am internationalen UNESCO-Welterbetag am 3. Juni findet ein poetisches Harfenkonzert auf der oberen Rheinterrasse der Marksburg in Braubach statt.
Ein Focus in diesem Jahr liegt auf den Kinderkonzerten für die jungen Musikliebhaber von morgen. Marco Simsa bringt den Kindern am 1. Juli im englischen Garten der Abtei Rommersdorf/Neuwied Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ näher und Thomas Anders erwartet seine jungen Zuhörer mit einer märchenhaften Lesung von „Hänsel & Gretel“, begleitet vom DaPonte Oktett und dem Kinderchor „Kastellauner Kirchturmspatzen“ am 12. August auf dem Bopparder Jakobsberg open-air. Auch eine musikalische Abenteuerreise auf eine echte Insel mitten im Rhein steht am 19. August auf der Pfalzgrafenstein bei Kaub, Schifffahrt inklusive, auf dem Programm.
Starke Frauen kommen im Festivalsommer 2012 zu Wort und zeigen, wer hier die Musik spielt. Am 20. Mai erwartet Sie Iris Berben mit einer musikalischen Lesung „Frauen bewegen die Welt“, begleitet von Helmut Eisel & JEM im Innenhof von Schloss Stolzenfels, Koblenz.
Am 15. Juni im Kaisersaal des Kurfürstlichen Schloss, Koblenz werden Salut Salon, ein klassisches Frauenquartett ohne Scheu vor noch so gewagtem Cross-Over, virtuos, experimentierfreudig, leidenschaftlich und natürlich im kleinen Schwarzen und auf „Hai“heels mit ihrem neuen Programm „Ein Haifisch im Aquarium“ den Ton angeben. Und nicht zuletzt: „Und ewig lockt das Weib...“ mit Christine Neubauer und Andreas Kowawelitz am Klavier am 30. Juni in der Abtei Rommersdorf/Abteikirche.
Auch Jazz & Swing stehen auf dem Programm. Sicherlich stellt hier Tom Gabel & His Big Band am 6. Juli auf Fort Konstantin ein Highlight dar: eine Stimme, die unter die Haut geht - eine Band, die zu spielen versteht - eine Show, die den Zuschauer in die großen Zeiten des Entertainments versetzt. Und der Altmeister Paul Kuhn erwartet das Publikum am Pfingstsonntag, 27. Mai um 17 Uhr mit seinem Trio und Gaby Goldberg im Innenhof des Jakobsberg Hotel & Golfresorts. Am 24. August freut sich das Lulo Reinhardt- Uli Krämer Duo mit Latin Swing in der Barbarakirche Braubach auf Sie.

In diesem Festival darf natürlich auch das Thema „Musik & Wein“ nicht fehlen. Mit der Musikalischen Weinprobe am 28. Juli in der Vinothek des Weinguts Matthias Müller – Gault Millau Winzer des Jahres 2012- kredenzen die VDP-Weingüter Mittelrhein nicht nur ihren exzellenten Wein, sondern werden auch mit Bariton und Winzer Friedrich Bastian und der Mezzosopranistin Henriette Mayer-Ravenstein den musikalischen Part bestreiten.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr dürfen sich die Festivalbesucher am 18. August wieder auf einen Musikalischen Waldspaziergang freuen. Start- und Zielpunkt ist in diesem Jahr die Burg Rheinfels. Erwandern Sie musikalische Höhepunkte mit den Kölner Vokalsolisten an außergewöhnlichen Konzertorten inmitten der Natur. Das Abschlusskonzert wird im Gewölbekeller der Burg Rheinfels stattfinden. Musikgenuss inmitten der Natur bietet Ihnen auch wieder am 8. Juli der Festivalklassiker: das Picknickkonzert der Rheinischen Philharmonie im Kurpark Bad Salzig, diesmal als Wunschkonzert. Wählen Sie Ihre Wunschtitel auf www.mittelrheinfestival.de aus.
Natürlich lädt das Staatsorchester Rheinische Philharmonie zu weiteren großen Sinfoniekonzerten zur Eröffnung am 18. Mai und zum Abschluss am 26. August in den
Retirierten Graben der Festung Ehrenbreitstein. Auch zum Tag der Musik am 17. Juni vor dem Koblenzer Kurfürstlichen Schloss sind Sie herzlich kostenfrei eingeladen oder zum Jugendprojekt „(e)motion!“ in Zusammenarbeit mit der HWK Koblenz am 29. Juni auf der Festung.
Ein Kammermusikabend erwartet Sie am 10. August im Neubau des Arp Museums Remagen mit Nicolas Altstaedt/Voiloncello und Nicolas Dautricourt/Violine. Und Bassiona Amorosa verspricht am 5. August in der Langen Linie auf der Festung Ehrenbreitstein mit ihrer ungewöhnlichen Quintett-Besetzung mit Kontrabässen ein besonderes Klangerlebnis.
Ein Barockmusikabend am 24. Juni im Spiegelsaal der Burg Namedy, Andernach erwartet Sie mit Hanna Lee und Si suoni la tromba.
Auch ein „merk!-würdiges“ Musikerlebnis steht auf dem Programm des Festivalsommers 2012 mit einem musikalischen Tanz auf einem 2 x 3 m großen Bodenxylophon XALA im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein am 17. August.
Das Mittelrhein Musik Festival freut sich auf Sie im Festivalsommer 2012!

Konzertkarten sind ab sofort erhältlich unter der Tickethotline: 0651-9790 777 sowie im Internet unter www.mittelrheinfestival.de (auch mit print@home-Funktion) und per eMail: karten@mittelrheinfestival.de
Zentrale Vorverkaufsstelle sind die Tourist-Informationen der Koblenz Touristik am Bahnhof (Tel: 0261-3038849, Bahnhofplatz 17) und im Rathaus (Tel: 0261-1291610, Jesuitenplatz)
Natürlich erhalten Sie Konzertkarten auch vor Ort jeweils in den Konzertorten, die Hinweise dazu entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.mittelrheinfestival.de

Mittwoch, 14. März 2012

Blind-Date Verlosung: Wer sind die Festival-Stars 2012 auf dem Magazin-Titel?

Nur noch wenige Tage und Stunden, bis dass am kommenden Dienstag, den 20.03.2012, bei der Pressekonferenz und Präsentation der Schleier um das Gesamtprogramm des Festival-Sommers 2012 gelüftet wird.

Aus diesem Anlaß verlosen wir 2 x 2 Eintrittskarten für ein Konzert eines der prominenten Festival-Stars, die in diesem Jahr  den Titel unseres Festivalmagazins schmücken.

Erkennen Sie die 5 Prominenten auf dem Magazin-Titel, dann nennen Sie uns bis Montag, den 19.03.2012 bis 12 Uhr mittags, alle 5 auf dem Titel zu erratenden international bekannten Musik- und Showgrößen mit Namen und Vornamen.

Schicken Sie eine Mail mit Ihrem Namen und Adresse, sowie den 5 Namen der Stars an:
info@mittelrheinfestival.de

Die beiden Gewinner werden am 21.03.2012 per Mail und hier im Festival-Blog informiert, auf welches Konzert Sie sich im diesjährigen Festivalsommer freuen können.

Sollten mehrere richtige Einsendungen eingehen, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Festivals, des Trägers sowie der Sponsoren und Personen, die unmittelbar mit dem Festival beschäftigt sind, sind von der Verlosung ausgeschlossen.

Wir drücken Ihnen die Daumen !

Blind-Date Verlosung: Wer sind die Festival-Stars 2012 ?

Freitag, 9. März 2012

Noch 10 Tage bis zur Programm-Präsentation am 20.03.2012

Es bleibt weiter spannnend: Internationale Top-Interpreten und Virtuosen mit großen Namen an den schönsten Spielstätten im Welterbe Oberes Mittelrheintal,  für alle Altersgruppen etwas dabei, sinfonische Konzerte, Kinderkonzerte und Lesungen, Altmeister und junge Entertainer des Swing, Wunschkonzert, Big-Band Konzerte, Musikalische Weinproben und Waldspaziergänge, Orgel- und Harfen- und Barockkonzerte, Latin- und Vocaldarbietungen, DIE Open-Air Kultveranstaltung Picknick und Klassik im Park, uvam.
Am 20.3. wird der Schleier gelüftet und hier sehen sie dann die Programmvorschau unseres Festivalsommers 2012 !
Wir freuen uns auf Sie !