Samstag, 4. Februar 2012
Die Goldene Kamera und das Festival 04-02-2012
Die heutige Verleihung der Goldenen Kamera im ZDF gleicht heute einem Ehemaligen- und Zukünftigen-Treffen prominenter Künstler des Mittelrhein Musik Festivals: Hannelore Elsner, Friedrich von Thun, Till Broenner, und auch zwei berühmte deutsche Superstars die in diesem Jahr das Festival bereichern werden, waren als Laudatorin / Preisträgerin und als im Publikum anwesender Gast auf der Bildschirmen zu sehen! Das Geheimnis um die beiden großen Festival-Stars 2012 wird am 20.3. auf der Pressekonferenz des Mittelrhein Musik Festivals gelüftet.
Donnerstag, 2. Februar 2012
Bericht aus der Rhein-Zeitung, Kulturredaktion, 02.02.2012
Festival wechselt den Träger
Die Koblenz-Touristik unterstützt Konzertreihe am Mittelrhein
Koblenz. Das Mittelrhein-Musik-Festival hat einen neuen Träger: die Koblenz-Touristik. Am Mittwoch wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Touristik, dem Vorstand des Freundeskreises des Festivals und der Rheinischen Philharmonie unterzeichnet.
Auswirkungen auf das Programm und die Sponsoren hat der Trägerwechsel nicht. Auch die künstlerische Leitung bleibt in den Händen von Frank Lefers, Intendant der Rheinischen Philharmonie. „Es bleibt alles wie gehabt“, sagte Ulrike Piel von der Festivalleitung auf Anfrage unserer Zeitung. Bislang hatte die Veranstaltungsreihe unter der Trägerschaft der Romantischer Rhein Tourismus GmbH gestanden. „Dort liegt der Schwerpunkt nach eigenen Aussagen auf dem Sektor Tourismus, nicht so sehr auf der Kultur“, erklärte Piel, was bei der Koblenz-Touristik anders sei, die explizit das kulturelle Leben in Koblenz und der Region unterstützen möchte. Außerdem setzt die Festivalleitung durch den Wechsel auf Synergieeffekte, da der neue Träger Sach- und Mitarbeiterleistungen erbringen kann. „Wir können beispielsweise bei der Bestuhlung mit Hilfe rechnen oder beim Ticketverkauf. Und wir sparen mitunter Saalmieten bei Veranstaltungen in Koblenz ein, etwa im Kurfürstlichen Schloss“, so Piel. Finanziell bringt sich die Koblenz-Touristik nicht ein.
„Das Mittelrhein Musik Festival ist ein qualitativ überzeugendes Festival mit einem positiven Image. Wir freuen uns auf die neue Herausforderung einer Trägerschaft“, erklärte Andreas Bilo, Chef der Koblenz-Touristik.
Das Programm des Mittelrhein Musik Festivals, das vom 18. Mai bis zum 26. August stattfindet, wird am 20.März bekannt gegeben.
RZ Koblenz und Region vom Donnerstag, 2. Februar 2012, Seite 29
Mittwoch, 1. Februar 2012
Kooperationsvereinbarung zum Mittelrhein Musik Festivalsommer 2012 geschlossen
Kooperationsvereinbarung zum Mittelrhein Musik Festivalsommer 2012 geschlossen
Der Vorstand des Freundeskreises des Mittelrhein Musik Festivals e.V. unter-zeichnete heute gemeinsam
mit dem Intendanten des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie einen Kooperationsvertrag mit der
Koblenz-Touristik zum Start eines erfolgreichen Festivalsommers 2012.
"Wir freuen uns über die neue Kooperation mit der Koblenz-Touristik.
Dadurch wird deutlich, dass neben den vielen finanziellen Unterstützern, wie z.B. der Zweckverband
Welterbe Oberes Mittelrheintal, der Kultursommer Rheinland-Pfalz, viele Unternehmen und Stiftungen
bis hin zu Privatpersonen, auch die Stadt Koblenz dem ehrenamtlichen Engagement des Freundeskreises
ein verlässliche Grundlage bietet.", so Hans-Dieter Gassen, Vorstand des Freundeskreises des Mittelrhein Musik Festivals e.V..
Das Mittelrhein Musik Festival schlägt seit dem Jahr 2000 die musikalische Brücke über den Rhein im Welterbegebiet und darüber hinaus.
Die Konzerte des Festivalsommers verbinden alljährlich genre-übergreifende Programmvielfalt mit unterschiedlichsten, außergewöhnlichen Konzertplätzen sowie hohes Niveau mit einer gewissen Leichtigkeit: eine perfekte Symbiose aus Musik, Landschaft und besonderen Spielorten - zumeist open-air.
„Bedingt durch die Struktur, Erfahrung und die Kompetenz der Koblenz-Touristik ergeben sich Synergieeffekte zwischen dem Freundeskreis des Mittelrhein Musik Festivals e.V. und dem neuen Träger.“ , so Oberbürgermeister Prof. Dr. Hofmann-Göttig.
Andreas Bilo, seit kurzem Leiter der Koblenz-Touristik, weiter: „Das Mittelrhein Musik Festival ist ein etabliertes, qualitativ überzeugendes Festival mit einem überaus positiven Image. Wir freuen uns auf die neue Herausforderung einer Trägerschaft, trägt doch das Mittelrhein Musik Festival zur kulturellen Belebung des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal bei.
“Auch die Festivalleitung Ulrike Piel und Frank Lefers (zugleich Intendant der Rheinischen Philharmonie) freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der Koblenz-Touristik im Festivalsommer 2012.
Das komplette Festivalprogramm vom 18. Mai bis 26. August
wird bei einer Pressekonferenz am 20. März der Öffentlichkeit präsentiert.
Abonnieren
Posts (Atom)